Schnelle Verbesserung Deiner Beschwerden durch hoch qualifiziertes Team:

  • 200+ Jahren Berufserfahrung
  • 10.000+ Patienten unterstützt

Optimale persönliche Zeitplanung:

  • Termine zw. 7 und 21 Uhr
  • Praxis gut zu erreichen
  • U-Bahn U1 / U9 & S-Bahn S123
  • PKW Parkhaus
  • gute Erreichbarkeit durch Empfang
Terminvereinbarung

Kundenstimmen

Blauhochdrei in Zahlen

0
+
Jahre Berufserfahrung
0
+
Patienten unterstützt
0
+
Top Bewertungen

Was ist das Fasziendistorsionsmodell – FDM?

Praxisgründer und Physiotherapeut Paul Jacob

Das Fasziendistorsionsmodell (FDM) ist ein spezielles Diagnose- und Behandlungsmodell, das vom amerikanischen Notfallmediziner Dr. Stephen Typaldos entwickelt wurde. Es geht davon aus, dass viele Schmerzen und Bewegungseinschränkungen des Bewegungsapparates durch Verdrehungen (Distorsionen) der Faszien entstehen – also durch Fehlstellungen und Verklebungen des Bindegewebes, das die Muskeln, Gelenke und Organe umhüllt. Diese Fasziendistorsionen werden als Auslöser für Beschwerden wie Muskel- und Gelenkschmerzen, Bewegungseinschränkungen und andere Beschwerden angesehen. FDM basiert darauf, die Art der Beschwerden und die genaue Lokalisation anhand spezifischer Körpersignale des Patienten zu erkennen und mit gezielten Handgriffen – zum Teil aus der Osteopathie – zu behandeln.

Wie wird FDM in der Physiotherapie eingesetzt?

In der Physiotherapie wird dank Stephen Typaldos das Fasziendistorsionsmodell eingesetzt, um Schmerzen und Einschränkungen des Bewegungsapparates mit gezielten Handgriffen zu behandeln, indem die Verklebungen und oder Verdrehungen der Faszien Strukturen gelöst werden. Der Physiotherapeut nutzt dazu manuelle Techniken aus der Osteopathie, die je nach Art der Distorsion variieren können. So kann es notwendig sein, das Gewebe mit tiefem Druck, Zug oder Dehnung zu bearbeiten, um die Verformungen zu lösen. Durch diese gezielte Herangehensweise können Beweglichkeit und Schmerzfreiheit oft schnell wiederhergestellt werden. FDM wird häufig in Kombination mit anderen therapeutischen Methoden wie Bewegungstherapie oder Kinesiologischem Taping eingesetzt, um den Heilungseffekt zu unterstützen.

Für wen macht FDM Sinn?

Das Fasziendistorsionsmodell ist besonders geeignet für Menschen mit akuten und chronischen Schmerzen, die auf Verletzungen, Überlastungen oder Fehlhaltungen zurückzuführen sind. Dazu zählen Sportler, die unter typischen Sportverletzungen wie Zerrungen, Verstauchungen oder Bänderverletzungen leiden, ebenso wie Menschen mit Alltagsbeschwerden wie Rückenschmerzen, Nackenschmerzen oder Schulterproblemen. Da FDM gezielt an den Ursachen der Beschwerden ansetzt, ist es auch für Patienten geeignet, die trotz anderer Therapien unter anhaltenden Schmerzen oder Bewegungseinschränkungen leiden. Durch die individuell abgestimmte Therapieform profitieren vor allem Patienten, die bereit sind, aktiv an ihrer Genesung mitzuarbeiten.

Welche Vorteile bietet FDM?

1. Schnelle Schmerzlinderung

Ein großer Vorteil der von Stephen Typaldos entwickelten Faszientherapie ist die oft schnelle Schmerzlinderung. Durch gezielte manuelle Techniken wird direkt an den verformten oder verklebten Faszien gearbeitet, wodurch Spannungen und Blockaden gelöst werden können. Viele Patienten berichten bereits nach wenigen Sitzungen von einer deutlichen Schmerzreduktion, was den Alltag und sportliche Aktivitäten erheblich erleichtert.

2. Verbesserung der Beweglichkeit

Die Faszientherapie zielt darauf ab, die normale Funktion der Faszien wiederherzustellen, was zu einer Verbesserung der Beweglichkeit führt. Indem die Strukturen gelöst und wieder „in Form“ gebracht werden, lassen sich Bewegungseinschränkungen oft schnell beheben. Dies ist besonders wertvoll für Menschen mit Sportverletzungen oder Alltagsbeschwerden wie Schulter- und Nackenschmerzen, da sie ihre gewohnte Bewegungsfreiheit wiedererlangen können.

3. Ganzheitlicher und individueller Ansatz

Das Fasziendistorsionsmodell basiert auf einem ganzheitlichen Ansatz und berücksichtigt die individuellen Schmerzempfindungen und Körpersignale des Patienten. Der Therapeut analysiert genau, welche Art von Fasziendistorsion vorliegt und passt die Behandlung gezielt an die spezifischen Beschwerden an. Durch diesen individuellen Ansatz kann FDM auch bei chronischen oder komplexen Beschwerden helfen, die auf andere Behandlungsformen nicht ansprechen, und so langfristig die Lebensqualität verbessern.

Warum solltest Du Dich für die Praxis BLAUHOCHDREI entscheiden?

  • 1. Erfahrene und qualifizierte Physiotherapeuten

    Unser Physio-Team in Berlin Charlottenburg besteht aus hochqualifizierten Therapeuten, Krankengymnasten und Osteopathen, die über umfangreiche Erfahrung und Expertise mit FDM, sowie vielen anderen Behandlungsmöglichkeiten verfügen. Wir bleiben stets auf dem neuesten Stand der Therapie-Methoden, um Dir die bestmögliche Versorgung zu bieten.

  • 2. Individuelle Behandlungsansätze

    Unsere Physiotherapeuten wissen, dass jeder Patient einzigartig ist. Deshalb entwickeln wir für jeden individuell einen Therapie-Plan, der seinen spezifischen Bedürfnissen gerecht wird und eine ganzheitliche Betreuung sowie ein ganzheitliches Training berücksichtigt. Deine Zufriedenheit und Dein Wohlbefinden stehen für unser Team an erster Stelle.

  • 3. Patientenzentrierte Versorgung

    Unser oberstes Ziel unseres Teams ist es, unseren Patienten eine optimale Versorgung und Betreuung zu bieten. Wir nehmen uns Zeit für eine Anamnese und Befundung, um die ärztliche Diagnose zu ergänzen und die bestmögliche Behandlung in allen Facetten der Physiotherapie zu gewährleisten. Oft ist die Kombination aus Physiotherapie, manuellen Techniken und Wärmetherapie oder Kältetherapie der richtige Weg zum Ziel.

Wir freuen uns auf Deinen Besuch!

Vereinbare noch heute Deinen Termin bei BLAUHOCHDREI in Berlin Charlottenburg!

Blauhochdrei in Zahlen

0
+
Jahre Berufserfahrung
0
+
Patienten unterstützt
0
+
Top Bewertungen

Effektiv und ganzheitlich

Wir bei BLAUHOCHDREI in Berlin Charlottenburg sind fest davon überzeugt, dass die Faszientherapie eine effektive Methode zur Behandlung von Funktionsstörungen ist. Wenn Du unter Schmerzen oder Bewegungseinschränkungen leidest und eine Verordnung von Deinem Arzt vorliegt, zögere nicht, einen Termin in unserer Praxis zu vereinbaren. Das Physio Team freut sich auf Deinen Besuch, um Dir zu helfen, wieder schmerzfrei und mobil zu werden und zu bleiben – das sollte immer das oberste Ziel sein.

Optimale Behandlungsansätze

Sehr oft unterstützen Krankengymnastik (KG) und/oder Manuelle Therapie (MT) das FDM. Sprich mit Deinem Arzt dazu und frage, ob es sinnvoll und möglich ist, diese verschiedenen Ansätze zu kombinieren, um optimal an Deiner Gesundheit Deines Körpers zu arbeiten.